Herzlich Willkommen
in Ihrer hausärztlichen Praxis für Allgemeinmedizin in Saarbrücken.

Vor Ihrem 1. Termin
Wichtige Vorbereitungen
Ihr erster Besuch bei uns ist mehr als ein organisatorischer Schritt. Er bildet die Grundlage für eine langfristige, vertrauensvolle Beziehung und medizinischen Begleitung. Ob gesetzlich oder privat versichert, wir freuen uns Sie persönlich kennenzulernen und als neuen Patienten in unserer Praxis zu begrüßen.
1. Termin Vereinbaren
2. Unterlagen vorbereiten
3. Weg zur Praxis planen
4. In der Praxis angekommen
Ablauf des Termins
Individuelle Beratung & Behandlung
Beim ersten Termin nehmen wir uns bewusst Zeit für Sie – nicht nur, um Ihre gesundheitliche Situation zu verstehen, sondern auch, um Sie als Mensch kennenzulernen. Denn eine verlässliche medizinische Begleitung beginnt mit einem ganzheitlichen Verständnis Ihrer Lebenssituation.
Ein Gespräch auf Augenhöhe
Als Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nehmen wir uns Zeit, Sie zunächst in einem offenen und zugewandten Gespräch persönlich kennenzulernen. In einem ruhigen Rahmen sprechen wir über Ihre medizinische Vorgeschichte, Ihre individuellen Lebensumstände und familiären Gegebenheiten.
Ein Blick auf Ihre Gesundheit
Gemeinsam verschaffen wir uns ein Bild davon, wo Sie gesundheitlich stehen: Welche Beschwerden beschäftigen Sie aktuell? Welche Befunde liegen vor? Welche Vorsorgemaßnahmen oder Impfungen könnten sinnvoll sein?
Gemeinsam die nächsten Schritte planen
Auf dieser Basis besprechen wir, welche weiteren Untersuchungen, Maßnahmen oder Gespräche sinnvoll und notwendig sind, um Ihre gesundheitlichen Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Mit aufrichtigem Interesse an Ihrem persönlichen Wohlbefinden stehen wir Ihnen beratend und behandelnd zur Seite.

Hausbesuche
Im Notfall sowie bei eingeschränkter Mobilität oder schwerer Erkrankung kommen wir gerne auch zu Ihnen nach Hause oder in Ihre betreuende Einrichtung.

Video-
Sprechstunde
In geeigneten Situationen und bei bestimmten Anliegen beraten wir Sie gerne auch persönlich per Videoanruf, unkompliziert und ortsunabhängig.
Termin vereinbaren
Ob Gesundheitsvorsorge, akute Beschwerden oder ein persönliches Beratungsgespräch – wir sind gerne für Sie da. Vereinbaren Sie Ihren Termin online oder telefonisch, damit wir ausreichend Zeit für Ihr Anliegen einplanen können.


Allgemeinmedizin
Seit 2002
Reisemedizin
Ernährung
psychosomatik


Allgemeinmedizin
Psychosomatik
Hautkrebsscreening
Notfallmedizin
Das Praxisteam
Hinter jeder guten Versorgung steht ein starkes Team. In einem vertrauensvollen Miteinander verbinden wir unsere jahrelange Erfahrung und individuellen Stärken und sorgen gemeinsam für eine verlässliche und zugewandte Betreuung unserer Patienten.

Petersen

Becker-Bachmann

di Lorenzo

Merati

Luck
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit – durch individuelle Beratung und Behandlung
Akademische Lehrpraxis der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes
Hiermit beteiligen wir uns an der Ausbildung junger Ärzte. Diese können im Praktischen Jahr die Ausbildung im Wahlfach Allgemeinmedzin für 16 Wochen in unserer Praxis unter Anleitung von Dr. Barbara Busse und ihrem Team ableisten.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufige Unklarheiten zu Terminen, Leistungen und Mehr.
Wir bitten immer um vorherige telefonische Kontaktaufnahme um Wartezeiten zu vermeiden. Sie erhalten zeitnah einen zuverlässigen Termin, der sich an der Dringlichkeit Ihres Anliegens orientiert.
Damit Sie mit möglichst geringen Wartezeiten und einem reibungslosen Ablauf behandelt werden können, organisieren wir unsere Sprechzeiten mit fester Terminvergabe.
Sollten Sie Ihren Termin einmal nicht wahrnehmen können oder wollen, geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, sodass die Termine an andere Patienten vergeben werden können. So können wir gemeinsam kürzere Wartezeiten schaffen.Eine Terminabsage ist sowohl telefonisch als auch per Mail möglich. Bitte verstehen Sie jedoch, dass wir Ihre Mails aufgrund der Arbeitsdichte in der Praxis nicht beantworten können.
Bitte denken Sie immer an Ihre Versichertenkarte und ggf. den Befreiungsausweis.
Unsere Praxis liegt im Erdgeschoss und ist ohne Stufen problemlos zu erreichen.
Blutuntersuchungen finden in unserer Praxis täglich zwischen 8.30 Uhr und 11.30 Uhr statt.
Ob Auffrischung oder Erstimpfung, wir bieten alle gängigen Schutzimpfungen an z.B. gegen Grippe, Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, FSME, Hepatitis und weitere. Auch Reiseimpfungen sind nach Absprache möglich.Gerne prüfen wir Ihren Impfstatus und beraten Sie persönlich. Ein Termin ist hierzu nicht nötig, die Impfung kann zu den Sprechstundenzeiten jederzeit durchgeführt werden.
Ja, Hausbesuche werden sowohl im Notfall als auch für immobile und schwer erkrankte Patienten angeboten, die nicht in die Praxis kommen können. Bitte melden Sie einen Hausbesuch möglichst frühzeitig telefonisch an.
Um die Dringlichkeit besser einschätzen zu können, helfen uns folgende Angaben:
Welche Beschwerden bestehen und seit wann?
Was haben Sie bereits selbst unternommen?
Wie haben sich die Beschwerden daraufhin verändert?
War schon ein anderer Arzt (z.B. der ärztliche Notdienst) bei Ihnen?
Die meisten Fachärzte wünschen eine Überweisung. Diese können Sie sowohl in unserer Praxis als auch auf unserer Homepage online anfordern. Möglicherweise benötigen Sie dazu auch Ihre Vorbefunde, Laborbefunde und ähnliche Unterlagen.Mit einer Überweisung können wir zudem einen Befundbericht vom Facharzt anfordern, um sie gezielt weiterbehandeln zu können.
Nicht alle medizinischen Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sogenannte Individuelle Gesundheitsleistungen (IgEL). Eine Übersicht unserer IgEL-Leistungen finden Sie auf unserer Leistungsseite
Eine privatärztliche Behandlung wird nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Die GOÄ legt bundesweit einheitliche Sätze für ärztliche Leistungen außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung fest. Sie erhalten von uns eine detaillierte Rechnung über alle erbrachten Leistungen.
Im Unterschied zum Papierrezept (Muster 16) wird das E-Rezept am PC in der Praxissoftware ausgestellt, digital unterschrieben und anschließend in eine spezielle, gesicherte Cloud gestellt. Mit der Versichertenkarte der gesetzlichen Krankenkasse oder mit einem Ausdruck mit einem sogenannten Token kann das Medikament dann in der Apotheke der Wahl bundesweit abgeholt werden. Auch Verordnungen auf grünen Rezepten oder Privatrezepten bei gesetzlich Versicherten können so eingelöst werden.
Dafür stecken Sie Ihre Gesundheitskarte ins jeweilige Kartenterminal der Apotheke ein. Das Rezept wird sodann vom zentralen E-Rezept-Server am PC abgerufen und Ihnen ausgehändigt.
Einige Verordnungen wie Blutzuckerteststreifen und auch Hilfsmittelverordnungen müssen noch als Papierrezept in der Praxis abgeholt werden.E-Rezepte sind ebenso 28 Tage bzw. vier Wochen gültig und einlösbar wie zuvor Papierrezepte.
Voraussetzung für die Ausstellung von Rezepten ist das einmalige Einlesen der Versicherungskarte in unserer Praxis.
Für Privatversicherte gibt es aktuell noch keine Möglichkeit, E-Rezepte auszustellen.
Haben Sie weitere Fragen?
Wir beantworten Ihre Fragen gerne.